fossil ruegen

Calciumcarbonat

Ursprung:
Unser Kreidevorkommen, bestehend aus Calciumcarbonat (CaCO3), entstand vor 70 bis 100 Millionen Jahren - zur Zeit der Dinosaurier. Damals waren weite Teile des heutigen Europa vom Meer bedeckt. In den küstennahen Flachgewässern bildeten sich mächtige Ablagerungen aus Schalen und Skeletten von Kleinlebewesen. Diese Sedimente haben ihre relativ weiche Struktur erhalten, und es entstand ein natürlicher Rohstoff mit vielen Einsatzmöglichkeiten.

Eigenschaften:
Kreide ist amorph, extrem fein und leicht zu verteilen. Das macht sie im industriellen Bereich zum idealen Füllstoff. 

Darüber hinaus eignet sich das hochreaktive Calciumcarbonat der Kreide ganz besonders zur Verwendung als Düngekalk in der Land- und Forstwirtschaft. Für die Tierernährung ist Calciumcarbonat aus Kreide ein hervorragender Calciumlieferant. 

Desweiteren eignet sich die hochreaktive Kreide zur Rauchgasentschwefelung und dient so dem Umweltschutz.
 

nautilus
nach oben
Um unsere Webseite für Sie optimal darzustellen und voll funktionsfähig nutzbar machen zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung